20.09.2021
Anpassung der Nomenklatur für ED-Auswertung ab dem 01.10.2021
In Zukunft werden folgende Bezeichnungen für die ED-Gutachter-Beurteilung verwendet:
Beurteilung auf ED
Grad 0 - Kein Hinweis auf ED (früher A)
Grad G - Grenzfall (früher B)
Grad 1 - Leichte ED (früher C)
Grad 2 - Mittlere ED (früher D)
Grad 3 - Schwere ED (früher E)
Änderung der Verpaarungsmöglichkeiten bei einer vom GRSK-Gutachter ausgewerteten B-Hüfte bzw. ED-G:
ab dem 01.10.2021 dürfen Hunde, die vom GRSK-Gutachter mit HD-B (Grenzfall) ausgewertet wurden untereinander verpaart werden.
Als Formel gilt somit:
(HD-A x HD-A) + (HD-A x HD-B) + (HD-B x HD-B)
dasselbe gilt entsprechend für Hunde, die vom GRSK-Gutachter mit ED-G (früher B) beurteilt wurden.
Als Formel gilt somit:
(ED-Grad 0 x ED-Grad 0) + (ED-Grad 0 x ED-Grad G) + (ED-Grad G x ED-Grad G)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Änderung beim Berner Sennenhund:
Die degenerative Myelopathie ist ab dem 01.10.2021 erforderlich, nicht wie bisher empfohlen. zur Zuchtordnung